Die kompensatorische Überaktivität der nicht plegischen Seite ist für das Clinical reasoning eine Schlüsselkomponente. Dies erklärt sich zum einen durch die Neurophysiologie (absteigende Kontrolle) zum anderen durch die Fixation des Körperschwerpunktes bedingt durch die Minus- bzw. Plussymptomatik.
vom 15.09.2025 bis 17.09.2025
Tag 1 und Tag 2 von 09:00 bis 17:30 Uhr (je 8 UE)
Tag 3 von 08:30 bis 16:00 Uhr (7 UE)
ErgotherapeutIn
PhysiotherapeutIn
Analyse von Ursachen, Kompensationen und Adaptationen erkennen
Datum: | 15.09.2025 bis 17.09.2025 |
Preis: | € 470,00 inkl. Skript |
Kursnummer: | 2025/ÜPS |
Ort: | AZW Innsbruck, Innrain 98, Raum: MT1 |
Einteilung: | 3 Tage, 8 bzw. 7 UE pro Tag |
Zeit: | Tag 1 und Tag 2 von 09:00 bis 17:30 Uhr (je 8 UE) Tag 3 von 08:30 bis 16:00 Uhr (7 UE) |
Prüfung: | - |
max. Plätze: | 14 |
Vorraussetzungen: | Erfahrung in der Behandlung von neurologischen Patientinnen und Patienten |
ReferentIn(en): | Heidi Sinz, MSc |