Als Medizinische:r Masseur:in arbeiten Sie im spannenden und breit gefächerten Tätigkeitsbereich der Gesundheitsvorsorge, der Rehabilitation und der Gesundheitsförderung.
vom 06.10.2025 bis 30.09.2026
Montag-Freitag von 08:30-15:45, plus ein Samstag im Monat
Alle Interessierten
In der Gesundheitsvorsorge arbeiten Sie mit gesunden Personen an der Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens. Dies erreichen Sie durch professionell durchgeführte Massagetechniken (z.B. klassische Massage, Lymphdrainage, Fußreflexzonenmassage, Bindegewebsmassage). Diese wirken nicht nur positiv auf die behandelten Körperstellen, sondern auch energetisierend und wohltuend auf die Psyche Ihrer Klientinnen und Klienten.
Aus therapeutischer Sicht ist die oder der Medizinische Masseur:in im Bereich der Rehabilitation und der Gesundheitsförderung aus dem österreichischen Gesundheitssystem nicht mehr wegzudenken. Unter Anleitung einer ärztlichen Fachperson führen Sie spezielle Massagetherapien an Patientinnen und Patienten durch. Mit dem wirkungsvollen Einsatz verschiedener Spezialmassagetechniken erzielen Sie wichtige Heilungserfolge in der Behandlung von Schmerzen, bei der Unterstützung der Wundheilungsprozesse sowie beim Lösen von Verklebungen und bei der Narbenheilung.
Ihrer Tätigkeit als Medizinische:r Masseur:in gehen Sie im Rahmen eines Angestelltenverhältnisses nach. Besonders gute Berufsperspektiven bieten sich Ihnen in Krankenanstalten, Physiotherapie-Praxen, Alten- und Pflegeheimen sowie Gesundheitszentren. Nach der Weiterentwicklung zur oder zum Heilmasseur:in sind Sie zur freiberuflichen Tätigkeit berechtigt.
Theorie und Praxis
Unser Ziel ist es, Ihnen Freude am Beruf und lebenslange Lernbereitschaft zu vermitteln, sodass Sie als zukünftige:r Absolvent:in die Ganzheitlichkeit des Menschen erfassen und begreifen.
Im Rahmen Ihrer theoretischen und praktischen Ausbildung erlernen Sie verantwortungsvolles Denken und Handeln Ihren Patientinnen und Patienten gegenüber. Von Beginn an wird dabei Ihr vernetztes Denken gefördert, damit Sie später in der Lage sind mehr als nur eine symptomatische Therapie anzubieten und ein wertvolles Mitglied einer geschlossenen Therapiekette werden.
Ihre Ausbildung umfasst die folgenden Inhalte:
Im Rahmen der praktischen Ausbildung erhalten Sie die Möglichkeit, die theoretischen Inhalte im Arbeitskontext anzuwenden, zu vertiefen und zu festigen. Bei der Organisation der Praktika unterstützen wir Sie gerne.
Ihre praktische Ausbildung ist auf folgende Bereiche aufgeteilt:
Das Ziel der Ausbildung ist es, das verantwortungsvolle Denken und Handeln der Absolvent:innen zu schulen. Dies geschieht in einer profunden theoretischen und praktischen Ausbildung. Von Beginn an wird vernetztes Denken bei den Ausbildungsteilnehmer:innen gefördert. Dadurch ist es den Absolvent:innen möglich, mehr als nur eine symptomatische Therapie anzubieten.
Letztlich sollte die Ganzheitlichkeit des Menschen erfasst und begriffen werden. Mit Hilfe von verschiedenen Massagetechniken (z.B. klassische Massage, Lymphdrainage, Fußreflexzonenmassage, Bindegewebsmassage, u.v.a.) soll eine vernetzte Komplexität der Therapie erreicht werden.
Unser Bestreben ist es, Freude am Beruf und lebenslange Lernbereitschaft zu vermitteln.